BIM-Abwicklung

Building Information Modeling (BIM) ist die Zukunft der Gebäudeplanung. Österreich ist dafür mit Standards bereits gerüstet, während auf europäischer Ebene noch an einem Regelwerk gearbeitet wird. Die Grundlagen sind also geschaffen und werden von Auftraggebern und in Ausschreibungen bereits gefordert.

BIM ist eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Gewerken, bei der aus Schnittstellen Verbindungsstellen werden. Auch wenn im Moment noch der Weg das Ziel ist, schreitet die weltweite Verbreitung weiter voran. Die Zusammenarbeit an einem gemeinsamen 3D-Modell mit hinterlegten Metadaten ermöglicht einen Workflow zwischen allen Projektbeteiligten, welcher Planungs-, Ausführungs- und Instandhaltungsprozesse ressourceneffizienter, wirtschaftlicher und nachhaltiger gestaltet.

mehr über BIM erfahren...

Mit uns beginnt die Zukunft jetzt! Nutzen Sie die Chance der digitalen Entwicklung und sichern Sie sich auch zukünftig Ihre Wettbewerbsfähigkeit, denn wir bei engkon sind bereit Projekte für Sie entsprechend BIM-Abwicklungsplan (BAP) und BIM-Organisationshandbuch (OHB.BIM) abzuwickeln.


Fachkoordination Gebäudetechnik


  • Kommunikation mit BIM-Koordinator und anderen BIM-Fachkoordinatoren
  • Kollisionsprüfungen zur Einhaltung des LoC (Level of Coordination) der Gebäudetechnik
  • Issuemanagement mittels BIM Collaboration Format (BCF) auf den Kollaborationsplattformen "BIMcollab" oder "Trimble Connect"
  • Sicherstellung der Vollständigkeit und Qualität laut Vorgaben aus BAP und OHB.BIM


Umsetzung des BIM-Projektes


  • Import der IFC-Modelle beteiligtrer Gewerke
  • 3D-Modellierung LoG (Level of Geometry) 100-500 mit MEPcontent
  • Vergabe der Metadaten LoI (Level of Information) 100-500 nach COBie-Standard
  • Export und Übergabe der erstellten Gebäudetechnik-Modelle